Keine Produkte im Einkaufswagen.

Letzte Aktualisierung: 14. November 2025

Auf dieser Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend „Cookies“), die den Betrieb und die Personalisierung der Website ermöglichen sowie statistische Analysen über deren Nutzung durchführen. Ziel dieser Richtlinie ist es, klare und umfassende Informationen über die Verwendung von Cookies durch diese Website bereitzustellen, in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), dem Gesetz 34/2002 (LSSI) und den Leitlinien der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD).

1. Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die auf das Gerät des Nutzers (Computer, Smartphone, Tablet oder andere) heruntergeladen werden, um Informationen zu speichern und abzurufen. Sie ermöglichen es beispielsweise, Navigationsdaten oder Einstellungen zu speichern oder Nutzungsmuster des Website-Verhaltens zu erkennen.

Cookies beschädigen Ihr Gerät nicht und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren digitaler Dienste unerlässlich.

2. Arten von verwendeten Cookies

Cookies können nach verschiedenen Kategorien eingeteilt werden:

2.1. Nach dem Verantwortlichen für ihre Verwaltung

a) Eigene Cookies (First-Party-Cookies). Diese werden von dieser Website über unsere eigenen Server oder Domains gesendet und verwaltet.

b) Cookies von Drittanbietern. Sie werden von einem anderen Domain verwaltet als diesem Website-Domain, typischerweise bei der Einbindung externer Dienste wie Analysewerkzeuge (z. B. Google Analytics 4).

2.2. Nach der Dauer ihrer Aktivierung

a) Sitzungscookies. Sie werden automatisch gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Sie ermöglichen wesentliche Funktionen der Website.

b) Persistente Cookies. Sie bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.

2.3. Nach ihrer Zweckbestimmung

a) Technische oder notwendige Cookies (von der Einwilligung ausgenommen). Sie ermöglichen die Navigation und den ordnungsgemäßen Betrieb der Website, die Verwaltung grundlegender Einstellungen, die Sicherheit sowie das reibungslose Funktionieren von WordPress und seiner Plugins.

b) Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies. Sie speichern vom Nutzer gewählte Einstellungen (Sprache, Design usw.).

c) Analyse- oder Messcookies. Sie ermöglichen die Quantifizierung der Nutzerzahl und die Analyse der Website-Nutzung, um Funktionalität und Inhalte zu verbessern.

Diese Website verwendet Google Analytics 4 mit anonymisierter IP-Adresse.

3. Auf dieser Website verwendete Cookies

Im Folgenden sind die Cookies aufgeführt, die beim Besuch dieser Website installiert werden können, mit Angaben zu Zweck, Dauer und Verantwortlichem.

Hinweis: Die tatsächliche Installation kann je nach Auswahl des Nutzers im Einwilligungspanel variieren.

3.1. Technische Cookies (eigene und WordPress) (einwilligungsfrei)

Cookie Zweck Dauer Verantwortlicher
cookielawinfo-checkbox-necessary Prüft die Aktivierung notwendiger Cookies. 1 Jahr WordPress (Einwilligungs-Plugin)
cookielawinfo-checkbox-non-necessary Steuert die Aktivierung nicht notwendiger Cookies. 1 Jahr WordPress (Einwilligungs-Plugin)
CookieLawInfoConsent Speichert den allgemeinen Einwilligungsstatus. 1 Jahr WordPress (Einwilligungs-Plugin)
viewed_cookie_policy Zeichnet auf, ob der Nutzer den Cookie-Hinweis gesehen hat. 1 Jahr WordPress
wp-wpml_current_language (falls zutreffend) Hält die während der Navigation gewählte Sprache aufrecht. Sitzung WPML
woocommerce_cart_hash / woocommerce_items_in_cart (falls zutreffend) Ermöglicht die Verwaltung des Warenkorbs. Sitzung WooCommerce
yith_wcwl_session (falls zutreffend) Verwaltung der Wunschliste. 2 Tage WordPress / YITH

3.2. Analyse-Cookies (Google Analytics 4)

GA4 verwendet hauptsächlich First-Party-Cookies mit anonymisierter IP:

Cookie Zweck Dauer Verantwortlicher
_ga Unterscheidet Nutzer anonym. 2 Jahre Google LLC
ga<CONTAINER_ID> Hält den Sitzungsstatus für Analysezwecke aufrecht. 2 Jahre Google LLC

Google Analytics 4 ist auf dieser Website mit IP-Anonymisierung und ereignisbasierter Messung gemäß den Leitlinien der AEPD konfiguriert.

4. Internationale Datenübermittlungen

Die Nutzung von Google Analytics 4 kann internationale Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten beinhalten.

Google LLC gewährleistet geeignete Garantien durch die Anwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln sowie zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.

5. Wie können Sie Cookies verwalten oder deaktivieren?

Der Nutzer kann Folgendes tun:

a) Cookies ebenso leicht akzeptieren wie ablehnen. Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Einwilligungsbanner, das Folgendes ermöglicht:

  • Alle Cookies akzeptieren
  • Alle Cookies ablehnen
  • Cookies individuell konfigurieren

b) Die Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Der Nutzer kann jederzeit über den Link „Cookies konfigurieren“ (in der Regel im Footer verfügbar) zum Einstellungsmenü zurückkehren.

c) Cookies über den Browser konfigurieren. Über die Browsereinstellungen können Cookies zugelassen, blockiert oder gelöscht werden. Nachfolgend die Links zu den Anleitungen der wichtigsten Browser:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Apple Safari
  • Microsoft Edge
  • Chrome für Android
  • Safari für iOS

(Achten Sie darauf, dass Ihr Plugin diese Links automatisch generiert; moderne Richtlinien empfehlen nicht mehr, die vollständigen Anweisungen direkt im Text zu platzieren.)

6. Cookies, die keine Einwilligung erfordern

Von der Einwilligungspflicht ausgenommen sind Cookies, die notwendig sind, um:

  • die Kommunikation zwischen dem Gerät des Nutzers und dem Netzwerk zu ermöglichen,
  • einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen,
  • grundlegende Funktionen von WordPress, WooCommerce oder anderen technischen Modulen sicherzustellen.

7. Aktualisierungen und Änderungen der Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, um gesetzlichen, technischen oder regulatorischen Anforderungen zu entsprechen oder um sie an Änderungen der angebotenen Dienste anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen wird der Nutzer über einen Hinweis auf der Website oder im Einwilligungspanel informiert.

Passwort zurücksetzen